Literaturunterricht M1 (5.
Klasse)
„Krabat” von O. Preußler
Jeder Schüler liest besonders in Hinblick auf eine
bestimmten Person der Hand-lung. Wir fertigen Lesetagebücher
an und spielen einzelne Szenen nach.
„Dies ist die Kunst einen Brunnen versiegen zu machen,
dass er von einem Tag auf den anderen kein Wasser mehr gibt.”
(Preußler)
|
„Sie hören mir zu. Sie gehorchen
mir. Sie gehören mir.“ (Der Meister/Jasper) |
„In der Nacht träumte ich,
dass es brennt. Alle anderen schufteten. Ich entdeckte
eine Kutsche. Darauf saß ein Mann mit einer hell
leuchtenden Feder. Auch der Meister arbeitete. Danach
ver-schwand die Kutsche spurlos.” (Krabat/Marvin) |
 |
|
„Das Leben in der Mühle
ist hart. Aber ich bin nicht allein, habe Arbeit und
gutes Essen und manchen Spass.” (Hanzo/Adrian)
„Ich verwandelte mich in einen Ochsen. Sie
haben mich in den Stall gebracht und gaben mir Heu
und Stroh.” |
"Ich sagte in Menschenworten, dass ich Schweinebraten
wolle. Da sind alle vor Schreck auf den Hintern gefallen.”
(Andrusch/Sengo)
„Zusammen haben wir es geschafft.
Der Meister ist tot. Wir werden selbst entscheiden wie
wir leben wollen.” (Krabat/Livia) |
 |
|