In der Grundschule werden die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 jeweils jahrgangsübergreifend unterrichtet. Hier bestimmen fächerübergreifendes, projekt- und handlungsorientiertes Lernen mit Wochenplan- und Freiarbeit den Schulvormittag. Ausgangspunkt sind dafür die Sachkundethemen der jeweiligen zwei Jahrgangsstufen, die im Rotationsprinzip auf zwei Schuljahre verteilt werden. Die Lerngruppen werden über mehrere Jahre hinweg von denselben Lehrkräften betreut.
Zusätzliche Teilungs- und Förderstunden in Mathematik ermöglichen ein sehr individuelles Lernen. Es kann auf die besonderen Bedürfnisse und die fortschreitende Selbstständigkeit unserer Schüler*innen eingegangen werden. Die Mitarbeit in der jeweils niedrigeren oder höheren Klassenstufe ist möglich.
In allen sechs Jahrgängen steht die Wochenplanarbeit im Mittelpunkt.
Eine Besonderheit unserer Schule ist der Schwimmunterricht. Dieser findet bei uns 2 Schuljahre statt – in den Jahrgangsstufen 3 und 4. Die Kinder haben somit kontinuierlich und nahtlos Zeit, ihre Fähigkeiten im Wasser weiterzuentwickeln. Dadurch erreicht ein großer Teil der Schüler*innen das Schwimmabzeichen in Silber – worauf wir sehr stolz sind.
Bis zur vollendeten vierten Klasse erhalten die Schüler*innen eine verbale Beurteilung am Schuljahresende. Den Schüler*innen der Klassen 5 und 6 erhalten ein Zeugnis mit Noten.
Jedes Jahr findet im Rahmen der musikalischen Grundschule eine Grundschulreise für alle Schüler*innen und Klassenlehrkräfte statt. Zudem werden die Schüler*innen ein bis zwei mal im Schuljahr einen Aufführung für die Eltern einproben. Alle Kinder werden in diese Projekte eingebunden.
Außerdem findet eine intensive Leseförderung unter dem Motto „Groß liest mit Klein, Klein liest mit Groß“ statt. Im Wechsel kommen wöchentlich beide siebten und achten Klassen mit der U1/2 zusammen und lesen gemeinsam mit den ABC-Schützen in der Bibliothek.
