Workshop und Weihnachtsbasar 2024

Ein Beitrag von Siata Reetz, Schülerin der O1a (9. Jahrgang)

In der ersten Dezemberwoche 2024 verwandelte sich die Berthold-Otto-Schule in einen Ort voller Kreativität, Weihnachtsstimmung und Gemeinschaft.

Vom 4. bis zum 5. Dezember fanden die diesjährigen Workshops statt, bei denen Lehrkräfte den Schüler*innen verschiedene kreative Projekte angeboten haben. 

Die mit Liebe selbst gemachten Sachen wurden dann am darauffolgenden Tag auf unserem Schulweihnachtsbasar verkauft und präsentiert.

Die Atmosphäre in diesen Tagen war durch und durch weihnachtlich, während draußen eine kalte und dunkle Stimmung herrschte, schufen die beheizten und mit Lichterketten geschmückten Klassenräume eine gemütliche und wohltuende Wärme, bei der man sich einfach wohlfühlen musste. In fast jeder Klasse ertönte aus den Lautsprechern Weihnachtsmusik und jede Klasse hatte kleine Leckereien dabei, wie Spekulatius oder Kuchen, die mit Freude vernascht wurden.

Die Atmosphäre war geprägt von Harmonie und gegenseitigem Respekt. Man hörte die Klassen lachen und sah, wie die verschiedensten Altersgruppen eng zusammenarbeiteten und sich gegenseitig halfen und ihre Ideen teilten.

Die Workshops waren alle einzigartig. In einem Raum widmeten sich die Schüler*innen dem Häkeln, in dem anderen wurden liebevoll Zeichnungen angefertigt.

Der Bäckerei-Workshop war ein besonderes Highlight. Mit Freude und Hingabe wurden Plätzchen gebacken, ausgestochen und verziert. Die fertigen, gut duftenden Plätzchen wurden anschließend liebevoll verpackt und später auf dem Weihnachtsbasar verkauft. Dort fanden sie großen Anklang. 

Der krönende Abschluss … der Weihnachtsbasar 

Am 6. Dezember öffneten sich die Türen unserer Schule. Eltern, Großeltern, Freunde und Nachbarn strömten in die feierlich dekorierten Räume, die durch Lichterketten und Kerzen eine heimelige Atmosphäre ausstrahlten.

Die Ergebnisse der Workshops wurden mit Stolz präsentiert und fanden reißenden Absatz. Selbstgebackene Kekse, kunstvolle Handarbeiten, Bilder und Grußkarten – Alles war mit viel Liebe hergestellt worden und spiegelte den Einsatz und die Kreativität der Beteiligten wider. Ein warmes Getränk in der Hand, begleitet von den süßen Klängen der Weihnachtsmusik, machte der Basar den Nachmittag zu einem echt schönen Erlebnis.

Die Veranstaltung war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein Sinnbild für den Geist der Weihnacht. Die Berthold-Otto-Schule zeigte eindrucksvoll wie gemeinsames Engagement und ein offenes Miteinander eine ganz besondere Stimmung schaffen können.

Siata Reetz