Gelebter Politikunterricht an der BOS. Schüler machen Wahlkampf.
Ganz Deutschland stand in den vergangenen Wochen im Zeichen des Wahlkampfes. Davon inspiriert, veranstaltete die Grundschule der BOS ebenfalls eine Wahl, allerdings ganz aus Kindersicht.
„Können wir nicht auch mal wählen?“
Was spontan als Idee im Gewi-Unterricht entstand, wuchs schnell zu einem spannenden Projekt. Die Schüler und Schülerinnen der 5. und die 6. Klasse fanden sich zu Parteien zusammen und entwarfen Plakate und Programme. Die Ziele reichten von Tierschutz, Kinderrechten bis hin zu besserer Ernährung, auch im Hinblick auf den Schulcaterer; Themen also, die Kinder interessieren.


Bei einer zentralen Wahlveranstaltung wurden leidenschaftlich Reden gehalten und die Plakate präsentiert.

Schließlich ging es am Freitag an die Wahlurne, zwei Tage bevor die Erwachsenen ihre Stimmen für den Bundestag abgeben durften. Der Andrang war groß, von der 3. bis zur 6. Klasse waren alle Schüler und Schülerinnen aufgerufen, ihr Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. Wir erreichten eine Wahlbeteiligung von annähernd 100%.


Das Ergebnis fiel zwar eindeutig aus, dennoch müssen nun Mehrheiten gesucht werden. Und was bedeuten angesichts dieser Zahlen nun Begriffe wie „Koalition“, „Opposition“ und „Fraktion“?
Das jedoch ist ein anderes Thema…für weitere Gewi-Stunden.

